ColourfulTip – Februar
Essen wenn andere schlafen
Eigentlich ist der Mensch ein Tag-Typ – du bist darauf programmiert, tagsüber aktiv zu sein und nachts zu schlafen. Dein Verdauungstrakt erwartet nachts keine Nahrung. Wenn du aber in der Nacht arbeitest, musst du gegen deinen natürlichen Rhythmus ankämpfen. Und das kann auf Dauer nicht nur anstrengend sein, sondern auch gesundheitliche Probleme verursachen. Viele Nachtarbeiter klagen über Magen-Darm-Probleme, Schlafstörungen, Müdigkeit oder Kreislaufbeschwerden. Studien zeigen, dass Schichtarbeit den Körper auf Dauer stressen und sogar krank machen kann.
Trotzdem wird die Zahl der Nachtschicht-Arbeiter immer größer, vor allem, weil viele Bereiche – wie die Lebensmittelversorgung oder bestimmte Dienstleistungen – rund um die Uhr laufen müssen.
Wie kannst du Beschwerden während der Nachtschicht vermeiden?
Mit ein paar einfachen Regeln kannst du deinen Körper und deine Gesundheit unterstützen:
Regelmäßige Mahlzeiten: Achte darauf, dass du regelmäßig isst, auch wenn du in der Nacht arbeitest. Ein fester Mahlzeitenrhythmus hilft, deinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten und steigert dein Wohlbefinden.
Warme, leichte Mahlzeiten: Iss warme, gut verdauliche Gerichte, die deinen Körper mit ausreichend Energie versorgen. Vermeide fette, schwere Speisen, die deinen Verdauungstrakt unnötig belasten.
Vollwertige Energiequellen: Wähle nährstoffreiche Lebensmittel, die dir langanhaltende Energie liefern, wie Vollkornprodukte und eiweißreiche Lebensmittel (z. B. fettarmer Käse, Joghurt).
Flüssigkeit: Während der Nachtschicht solltest du genug trinken, um wach und konzentriert zu bleiben. Am besten eignen sich ungesüßte Getränke wie Wasser, Kräuter- oder Früchtetee.
Leichte Mahlzeiten: Vermeide schwere, fettige Lebensmittel wie Pommes, Wurst oder fettigen Käse, da dein Körper nachts schwerer damit umgehen kann.
Regelmäßiger Essensrhythmus: Dein Verdauungssystem liebt feste Zeiten. Versuche, zu festen Zeiten zu essen und Pausen einzuhalten. Das hilft, deinen inneren Rhythmus zu stabilisieren.
Wann solltest du was essen?
Achte darauf, wie du deine Mahlzeiten verteilst. Ein regelmäßiger, ausgewogener Ernährungsplan über den ganzen Arbeitstag hinweg sorgt dafür, dass du wach bleibst und deine Leistungsfähigkeit aufrechterhältst. Am besten isst du 5-6 kleinere Mahlzeiten statt 2-3 große.
Getränke: Dein Körper sinkt nachts in eine kühlere Temperatur. Wenn dir also kalt ist, trinke warme Flüssigkeiten. Achte darauf, Zucker zu meiden, da der Körper diesen in der Nacht schlechter verwerten kann.
Menüideeen für Nachtmahlzeiten:
Kartoffeln mit fettarmem Käse und Salat
Tomatenrisotto mit Reibkäse und Blattsalat
Polenta mit geschnetzeltem Gemüse
Teigwaren mit Tomatensauce und Salat
Birchermüesli oder eine leichte Suppe
Vollkornsandwich mit Käse, Schinken oder Trockenfleisch
Ideen als Zwischenmahlzeiten:
Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Milch
Frisches Obst oder Fruchtsalat
Rohes Gemüse
Vollkornprodukte wie Brot, Knäckebrot oder Reiswaffeln
Mit diesen kleinen Tipps kannst du deinen Körper während der Nachtschicht unterstützen und gesundheitliche Beschwerden minimieren. So bleibst du fit und konzentriert!