
#FeelGoodTipp - September
Nüsslisalat - Saisonale Foodfacts
Nüsslisalat – einer der nährstoffreichsten Salate

Herkunft und Saison
Der im Supermarkt erhältliche Nüsslisalat stammt bei uns vorzugsweise aus inländischer Produktion. Er ist eigentlich ein typischer Wintersalat, da er anspruchslos und frostbeständig ist. Nüsslisalat kann praktisch überall wachsen. In der Schweiz dauert die Hauptsaison von September bis Mitte April. Er wird heutzutage aber das ganze Jahr über angeboten. Ein kleiner Unterschied besteht zwischen Nüsslisalat vom Acker und Nüsslisalat aus dem Treibhaus. Der im Freien Gewachsene ist knackiger und aromatischer, der aus dem Treibhaus zarter und etwas heller.
Nüsslisalat ist im Gemüsefach des Kühlschranks zwar wenige Tage haltbar, jedoch sollte er rasch verzehrt werden, da Inhaltstoffe und Aroma bei der Lagerung verloren gehen.
Nährwerte: Was steckt im Nüsslisalat?
Nüsslisalat gilt als einer der nährstoffreichsten Salate, da er vergleichsweise viele Vitamine und Mineralstoffe enthält. Er ist reich an Beta-Carotin (wird im Körper zu Vitamin A) und Vitamin C. Vitamin A ist unabdingbar für gutes Sehen und schützt Haut sowie Schleimhäute. Ebenfalls ist es wichtig für die Fortpflanzung, das Wachstum, die Entwicklung und das Immunsystem. Ebenfalls enthält er Folsäure und ist ein guter Kalium-, Kalzium- und Magnesium-Lieferant. Im Vergleich zu anderen Salatsorten ist besonders der Eisengehalt hervorzuheben..
Nährstoffe pro 100g essbaren Anteil:
- Kalorien: 30 kcal
- Kohlenhydrate: 5.6 g
- Nahrungsfasern/Ballaststoffe: 1.7 g
- Protein: 1.6 g
- Fett: 0.1 g


Top Food Facts
- Viel grüne Power, liefert ein breites Spektrum an Vitaminen & Mineralstoffen
- Reich an Beta-Carotin, Vitamin C, Folsäure, Folsäure und Eisen
- Nussiges Aroma; lässt sich gut mit anderen Lebensmittel kombinieren
- Hält sich im Gemüsefach des Kühlschranks ein paar Tage
- In Deutschland nennt man ihn „Feldsalat“ und in Österreich als „Vogerlsalat“
Und so schmeck's:
Dank der enthaltenen ätherischen Öle hat Nüsslisalat ein nussiges Aroma. Aus diesem Grund ist er sehr anpassungsfähig und passt zu vielen verschiedenen Lebensmitteln, wie Tomaten, Pilze, Eier, Apfel, Speck, Fisch, Kartoffeln usw.. In der Schweiz isst man den Nüsslisalat am liebsten mit Ei oder Speck.
In den Blättern des Nüsslisalats sind oft sandige Rückstände zu finden. Am besten putzen Sie den Salat deshalb zuerst mit der Hand und anschliessend in kaltem Wasser. Die feuchten Blätter danach mit Hilfe eines Siebs vom Wasser befreien und den Salat geniessen. Wer sich das mühsame Waschen sparen möchte, nimmt einfach frisch gewaschenen und gerüsteten Nüsslisalat aus dem Convenience-Regal.
Probieren Sie unsere leckeren Eisberg Rezepte mit Nüsslisalat: Eisberg Rezepte

Weitere News

01
AUG.
Aktionen August
Profitieren Sie auch im August von unseren aktuellen Aktionen und rufen Sie uns für weitere Details gerne an.
Aktionen August:
- Eisberg Grobschnitt 30-50mm
- Melonen grün Würfel (1kg)
- Zuckermais past. 2 Kolben (500g)

31
MAI
Artikel Infos
Auslistung per 01.06.2022
Eichblattsalat 500g

16
MÄRZ
IFS-Audit Version 7 auf höherem Niveau abgeschlossen
Die Eisberg AG hat das IFS-Audit mit Version 7 erfolgreich bestanden und konnte es auf einem höheren Niveau abschließen. IFS Version 7 setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Qualitätsverständnis und Lebensmittelsicherheit.Wir freuen uns sehr über die Zertifizierung. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an alle Mitarbeiter!